Gestreifter Leierfisch — Männchen Systematik Stachelflosser (Acanthopterygii) Barschverwandte (Percomorpha) … Deutsch Wikipedia
Mandarin-Leierfisch — Mandarinfisch Mandarinfisch (Synchiropus splendidus) Systematik Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii) … Deutsch Wikipedia
Leierfische — Gestreifter Leierfisch (Callionymus lyra) Systematik Acanthomorpha Stachelflosser (Acanthopte … Deutsch Wikipedia
Callionymidae — Leierfische Gestreifter Leierfisch (Callionymus lyra) Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) … Deutsch Wikipedia
Callionymoidei — Leierfischartige Augenfleck Leierfisch (Synchiropus ocellatus) Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) … Deutsch Wikipedia
Liste der Nordseefische — In der Nordsee kommen über 200 Fischarten vor, die in der folgenden Liste aufgeführt werden. Darunter sind etwa 40 Knorpelfische, 3 „Kieferlose“, der Rest sind Knochenfische. Die ufernahen Bereiche werden vor allem von jungen Plattfischen und… … Deutsch Wikipedia
Leierfischartige — Augenfleck Leierfisch (Synchiropus ocellatus) Systematik Ctenosquamata Acanthomo … Deutsch Wikipedia
Fauna und Flora der Ostsee — Die Ostsee ist ein 413.000 km² großes und bis zu 459 Meter tiefes Binnenmeer in Europa. Obwohl sie damit das größte Brackwassermeer der Erde ist, ist sie ausgesprochen artenarm. Gründe sind unter anderem, dass der Wasseraustausch mit der Nordsee… … Deutsch Wikipedia
Spinnenfisch — (Callionymus L.), Gattung der Stachelflösser aus der Familie der Meergrundeln (Gobiidae), Fische mit abgeplattetem Kopf und Vorderleib, hinten zylindrisch, mit zugespitzter Schnauze, stark vorspringendem Oberkiefer und ziemlich großen, mehr oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rudie H. Kuiter — Foto der Typusexemplare von Hippocampus satomiae aus der Erstbeschreibung von Rudie H. Kuiter. Rudie H. Kuiter (* 1943 in Amersfoort) ist ein australischer Unterwasserfotograf. Leben und Karriere Kuiter wurde 1943 in … Deutsch Wikipedia